Sidebar

Purity iii - The best free responsive Joomla template for Joomla 3

  • Wie alles begann
  • Wer sind wir?
  • Trainingszeiten
  • Laufimpressionen
  • LT Lieth T-Shirt
  • Laufen in der Umgebung
  • Kontakt
  • Datenschutz
Lauftreff Lieth Paderborn Lauftreff Lieth Paderborn
  • Über uns
    • Wie alles begann
    • Wer sind wir?
    • Training
    • Laufen in der Umgebung
    • Lauftreff T-Shirt
  • Laufimpressionen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Laufimpressionen

3. Hamborner Waldlauf 2015

Es war zwar sonniges Wetter, aber vor dem Start fröstelten wir in unseren kurzen T-Shirts bei nur 12 Grad Außentemperatur. Nach 2 km kam eine Steigung, bei der wir die ersten Läufer hinter uns ließen. Auf dem Berg (für Brigitta nur ein Hügel) angekommen, war uns warm geworden. Danach ging es rauf und runter durch den schönen Haxtergrund. Der letzte steile Anstieg führte uns durch eine Kastanienallee zur Kapelle zur hilligen Seele. Von dort hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die gelb leuchtenden Felder der Paderborner Hochebene.
Mittlerweile waren wir auf die nächsten Läufer vor uns aufgelaufen. Nach einem packenden Finish auf der Zielgeraden liefen wir unter tobendem Applaus zu viert über die Ziellinie. Als wir glücklich aufschauten, waren wir bei einer Zeit von 59:51 angekommen. Also unter der magischen Grenze von einer Stunde.  

 Uli und Brigitta

 

 

Beim Mittwochstraining ...

LT Lieth – Mittwoch, 22. April 2015: Treffpunkt Grundschule Lieth, Herrliches Wetter, Eintrudeln der Aktiven – und erstaunte Blicke: Endlich ist die Dienstwagen-Flotte des LTs komplett, so die leider unerfüllte Hoffnung. Aber zumindest scheinen die Lauftreffler nicht nur Geschmack am gleichen Hobby zu haben, sondern auch die Leidenschaft für strahlend weiße Boliden aus Bavaria zu teilen. Traditionell nach Abschluss des Angelusläutens ging es dann auf unsere Sommerrunde. Ja, ja – zu Fuß, und nicht mit dem Wagen.

 

 

Leiberger Volkslauf 2015

Gute Leistungen zeigten Läufer des LT Lieth am 18.04.2015 beim Hochstift Cup. Im bergigen Leiberg wurde Jana über die 5,2 km profilierte Strecke 4. Frau und belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse. 
Ebenso konnte Uli sich über einen 6. Gesamtplatz und einen 1. Platz in seiner Altersklasse freuen.

Im Hintergrund ist Ufo vom SC Borchen Uli dicht auf den Fersen. Jana auf der Überholspur

 

 

 

Osterlauf in Paderborn 2015

69. Paderborner Osterlauf – Die Liether ‚Funkenmariechen’ waren dabei

Erneut wird von einem „Osterlauf der Rekorde“ berichtet. Insgesamt konnten über 11.000 Aktive begrüßt werden, die auf den unterschiedlichen Strecken laufend, walkend oder skatend unterwegs waren. Ein Deutscher gewinnt den 10-Kilometer-Lauf und läuft dabei Weltjahresbestzeit. Dazu trugen sicherlich auch die guten Witterungsbedingungen mit bei. Nachdem Mitte der Karwoche sogar der Winter zurückkehrte, hatte Petrus rechtzeitig ein Einsehen. Bei einem Wettermix aus Sonne und Wolken blieb es Karsamstag dann den ganzen Tag über trocken. Die frischen Temperaturen und der leicht böige Wind stören wenig, auch nicht die zahlreichen Läuferinnen und Läufer vom LT Lieth.

Unter den knapp 4.300 Startern über die 10km-Strecke sorgten dabei Ferdi, Peter, Georg, Swetlana, Andreas und Ewald mit ihren Mariechen-Kostümen vom Marathon du Médoc 2014 für einen gelungenen Farbtupfer und Hingucker auf und an der Strecke. Unter verschiedenen „Flaggen“, insbesondere im Rahmen des Firmencups, wurden weitere Lauftreffler gesichtet, so Brigitta, Christine, Christine-Marie, Andreas und Wolle. Norbert, der gemeinsam mit Tochter Paula unterwegs war, betätigte sich unterwegs auch als Anschubkraft für einen mobilen Hotdog-Verkaufsstand und wurde anschließend als Danke „on tour“ verköstigt.
Im neu gestalteten Zielbereich traf man auf durchweg zwar erschöpfte, aber zufriedene ‚Lieth’ler’, die zudem erfreuliche Ergebnisse aufweisen konnten.

Am Tag vor dem Lauf nahmen wir auf der Pastaparty reichlich Kohlenhydrate zu uns und füllten unseren Wasserspeicher auf. 

 

 

Berlin Halbmarathon (29.03.2015)

Über 32.000 Läufer waren für das Großereignis angemeldet. Sechs Läufer des LT-Lieth wollten sich dieses Event ebenfalls nicht entgehen lassen. Wind und dunklen Wolken zum Trotz starteten sie und kamen noch rechtzeitig vor dem Regenschauer ins Ziel. Die vielen Zuschauer, Trommler und Musikgruppen motivierten die Läufer über die gesamte Strecke von 21,0975 km und machten den Lauf wieder zu einem unvergleichbaren Erlebnis. Wie auf dem Bild zu erkennen, gab es auch bei uns im Ziel nur strahlende Gesichter.

 

Hermannslauftraining (22.03.2015)

Wie schon im letzten Jahr, haben wir am Trainingslauf auf der original Hermannslaufstrecke teilgenommen. Pünktlich um 9 Uhr ging es mit vier Bussen voller Läufer los. Es wurden Strecken von 22, 26 und über die gesamten 31 km ab Hermannsdenkmal angeboten. Es herrschten bei schönem sonnigen Wetter und Temperaturen von 2 - 4 C° optimale Bedingungen. An den Verpflegungsstellen gab es warmen Tee und Snacks. Im Ziel an der Sparrenburg in Bielefeld wartete der obligatorische Kuchen auf uns.  Den ganzen Lauf über, hatten wir uns schon darauf gefreut. 

Läuferfeier (14.03.2015)

Am Samstag feierte unser Läufer Franz-Josef seinen fünfzigsten Geburtstag. Der LT-Lieth war mit zahlreichen Läufern anwesend. Betty fand bei der Geschenkübergabe die passenden Worte. Franz-Josef, auch als "Asphaltschmelzer" bekannt, nahm eine Collage mit Läuferfotos und einem Glas Barem entgegen.

Vorbereitung auf den HM in Berlin (28.02.2015)

Bei schönem sonnigen Wetter liefen wir als Vorbereitung auf den Berlin Halbmarathon unsere Nonnenbuschrunde. Sie ist 21 km lang und führt durch den Haxtergrund, an Dörenhagen vorbei und über den Nonnenbusch zurück zur Lieth. Genügend Pausen in der wohltunenden Sonne haben wir uns natürlich gegönnt.


 

Grünkohlessen (25.01.2015)

Zufriedene Gesichter gab es heute Abend beim Grünkohlessen im Haxtergrund. 21 Läuferinnen und Läufer trafen sich mit ihren Partnern zum obligatorischen Festschmaus. Es fanden nette Gespräche und Terminabsprachen statt. Unser langjähriger Läufer Georg verabschiedete sich von der Mittwochsrunde, weil er nun in Altersteilzeit geht und nicht mehr in Paderborn ist.


 

 

 

Der erste Schnee (Samstag, 24.01.2015)

Hochmotiviert starteten wir zu unserem zweiten Winterlauf im neuen Jahr. Die Wege waren schon leicht gepudert, denn es hatte bereits morgens angefangen zu schneien. Endlich, der erste Schnee! Während des 18 km langen Laufes schneite es immer weiter, so dass wir unsere gewohnte Runde durch die schneebedeckte Landschaft drehten. Bei jedem Schritt knirschte der Schnee unter den Schuhen. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, sah man in glückliche, aber auch erschöpfte Gesichter.

Médoc-Marathon 2014

Die längste Weinprobe der Welt oder der wohl entspannendste Marathon der Welt. Es wollen jährlich 8.500 Läufer beim fröhlichsten Lauf der Welt, dem Marathon du Médoc, in einmaliger Atmosphäre finishen. Er ist vor allem bekannt dafür, dass an den Versorgungsständen Weinverkostungen stattfinden.  Hier lassen sich Marathonlaufen ohne Zeitdruck und Weingenuss perfekt miteinander verbinden. Zweiundzwanzig Erfrischungsstände und mehr als fünfzig Animationspunkte mit verschiedenen Leckereien wie Wein, Austern, Entrecôte, Käse, Eis etc. erwarten die Läufer. Die Strecke führt  an berühmten Weingütern wie Château Lafite und Château Mouton Rothschild vorbei. Da der Marathon jedes Jahr unter einem bestimmten Motto steht, tragen zahlreiche Teilnehmer während des Laufs ausgefallene Kostümierungen. So auch wir!

 

 

Käselauf von Wewer -> Nieheim 2014

Der Käselauf ist ein kommunikativer Lauf ohne Zeitnahme. Der Lauftreff Elsen - Wewer veranstaltet diesen Lauf alle 2 Jahre. Er startet in Wewer und endet nach 42 km beim Deutschen Käsemarkt in Nieheim. Alle 5 – 7 km sind Haltepunkte mit reichhaltiger Verpflegung eingerichtet. Bei der Ankunft in Nieheim wurden wir durch den Bürgermeister begrüßt.

Nach einem ausgiebigen Bad im örtlichen Schwimmbad, erkundeten wir natürlich den Käsemarkt und stärkten uns mit Käse und Wein.

 

Ruhrmarathon 2013

42,195 Kilometer durchs Revier. Der VIVAWEST-Marathon verbindet Gelsenkirchen, Essen, Gladbeck und Bottrop. Die Strecke führt nicht nur durch die vier sportbegeisterten Städte, sondern auch vorbei an Zechensiedlungen, alten Fördertürmen und Industriekultur – eben durch den Pott. Start und Ziel befinden sich in Gelsenkirchen.

 Völlig erschöpft, aber glücklich erreichten wir das Ziel.

 

Halbmarathon Berlin 2013

Der Vattenfall BERLINER HALBMARATHON führt durch mehrere Stadtteile der Hauptstadt und ist ein flacher Rundkurs. Der beliebte Halbmarathon findet im Frühjahr statt, ist immer ausgebucht und Bestzeiten sind garantiert.

Währen wir morgens bei niedrigen einstelligen Temperaturen starteten, kamen wir bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein ins Ziel. Die vielen anfeuernden Zuschauer und die Eindrücke beim Lauf durch die Stadt machten das Event zu einem kurzweiligen und besonderen Lauferlebnis.

 

 

Hermannslauf 2013 (Der gefühlte Marathon)

Der Hermannslauf ist das größte Breitensportereignis in der Region Ostwestfalen-Lippe und weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Der Start befindet sich am Hermannsdenkmal.  Als Highlight gelten die Treppen von Lämershagen. Hier sind 120 Stufen und ca. 45 Höhenmeter zu bewältigen. Das Ziel befindet sich auf der Promenade, kurz vor der Sparrenburg. Die insgesamt 31,1 km lange Laufstrecke verläuft abwechselnd über Waldboden, Sandwege, Beton sowie Asphalt und Kopfsteinpflaster.

An diesem Ereignis nehmen wir jedes Jahr aufs Neue mit zahlreichen Läufern und Läuferinnen teil. Das Wetter im letzten Jahr wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben, weil es fast die ganze Zeit regnete und der Lauf so zu einer einzigen Schlammschlacht wurde.

Da der Lauf immer schneller ausgebucht ist, mussten auch wir die letzten Jahre am Tag der Anmeldung lange wach bleiben oder früh aufstehen, um an einen der heiß begehrten Startplätze zu gelangen.

 

 

Seite 10 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

Lauftreff Lieth Paderborn
Ulrich Klute 
Auf der Schulbrede 1
33098 Paderborn 
Telefon: 05251 / 640921
(nur Abends. Am besten per Mail) 
Mail: uli@lt-lieth.de

Über uns

Laufen in Paderborn.
Der nette Lauftreff im Herzen der Stadt. 

Neuste Beiträge

  • Osterlauf & Co
  • Rauslauf am 31.12.2024
  • Libori statt Training
  • 31. Funlauf in Wewer am 26.07.2024
  • Ahrathon am 15.06.2024

Laufwetter in Paderborn

Heute
22°C
Luftdruck: 1007 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: SSO
Geschwindigkeit: 6 km/h
© Deutscher Wetterdienst
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework