Sidebar

Purity iii - The best free responsive Joomla template for Joomla 3

  • Wie alles begann
  • Wer sind wir?
  • Trainingszeiten
  • Laufimpressionen
  • LT Lieth T-Shirt
  • Laufen in der Umgebung
  • Kontakt
  • Datenschutz
Lauftreff Lieth Paderborn Lauftreff Lieth Paderborn
  • Über uns
    • Wie alles begann
    • Wer sind wir?
    • Training
    • Laufen in der Umgebung
    • Lauftreff T-Shirt
  • Laufimpressionen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Laufimpressionen

Sportlicher Start in den Herbst am 22.10.22

Das Angebot an Volksläufen nimmt nun ab, aber an schönen Laufangeboten in der Region mangelt es trotzdem nicht. So machte sich ein Teil des Lauftreffs mit 9 Teilnehmen auf den Weg nach Borchen, um dort am 5-Orte-Lauf des SC Borchen teilzunehmen und 11, 16 oder 28 km zu laufen. Weitere 9 Teilnehmer folgten der Einladung des LT Marienloh und absolvierten dort das Laufabzeichen Stufe 3 über 60 Minuten. Im Anschluss fand jeweils ein gemütlicher Ausklang mit den gastgebenden Vereinen statt.

Borchen: 5-Orte-Lauf

 

 Marienloh: Laufabzeichen

 

Brauereienlauf Paderborn am 24.09.2022

Der Brauereienlauf des Lauftreffs Lieth führte läuferisch wieder durch die verschiedene Regionen Paderborns. An 4 Verpflegungsstationen, gab es neben alkoholfreien Getränken und Leckereien auch Bier, deren geschichtlicher bzw. regionaler Hintergrund jeweils erklärt wurde. Der familiäre Lauf mit vielen Teilnehmern und Begleitfahrzeug ließ viel Zeit für Genuss und persönlichen Austausch. Nach dem Lauf fand die obligatorische Läuferparty mit Rückblick auf 20 Jahre Lauftreff, Ehrungen, leckerem Essen und Bier statt. Es gab sogar Bier aus Teneriffa, welches Thorsten extra vorher nach Deutschland geschickt hatte. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Fun-Lauf Wewer am 22.07.2022

Wieder gemeinsam laufen, und dann noch für einen guten Zweck, das haben sich an diesem sonnigen Tag wohl auch viele Läufer gedacht. Zur regen Beteiligung trugen auch 13 Mitglieder des Laufreffs bei. Es war schön, wieder viele bekannte Gesichter zu sehen, da auch  viele teilnehmende Vereine des Hochstiftcups zahlreich vertreten waren.  Wie jedes Jahr zu Liboribeginn wurde der Lauf mit viel Engagement organisiert, betreut und moderiert. Im Ziel gab es für jeden Finisher als Medaillie eine "Rennmaus", die zuvor mit viel Liebe gebastelt worden war.

 

Osterlauf 16.04.2022

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause fand der Osterlauf dieses Jahr mit 6669 Meldungen statt. Bei schönstem Laufwetter gingen einige Mitglieder des Lauftreffs auf die unterschiedlichen Strecken. Die Stimmung an der Stecke war sehr gut und im Ziel gab es nur strahlende Gesichter.

Osterlauf 2020

 

  

Aktiv im Winter

Wir bleiben auch im Winter weiter sportlich aktiv. Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten machte der Lauftreff am 26.12. seinen eigenen Gänsebratenvernichtungslauf und am 31.12. einen Rauslauf. Der Temperaturunterschied hätte nicht größer sein können. Am zweiten Weihnachtsfeiertag liefen wir warm angezogen bei Minusgraden, während man nur 5 Tage später bei 14 Grad in kurzer Hose laufen konnte. 

Gänsebratenvernichtungslauf am 26.12.2021

Gänsebratenvernichtungslauf am 26.12.2021

Rauslauf am 31.12.2021

 

Hermannslauf am 10.10.2021

Der legendäre Hermannslauf fand dieses Jahr nicht wie immer, traditionell am letzten Sonntag im April, sondern im Oktober statt. Bei besten witterungsbedingten Aussichten waren Mirko, Sven und Josef beim größten Breitensportereignis in Ostwestfalen-Lippe und dem ersten und wahrscheinlich einzigen “Herbst-Hermann“ der Geschichte  dabei. Die besondere Atmosphäre beim Start unterhalb des Hermannsdenkmals, das landschaftlich attraktive sowie anspruchsvolle Streckenprofil mit dem Zieleinlauf an der Sparrenburg und das Bad in der Menge in Oerlinghausen prägten sich ein und bleiben unvergessen.

So stießen alle drei im Ziel angekommenen Lieth-Läufer auf weitere zahlreiche strahlende Gesichter und waren sich einig, dass dieses Gefühl nach mehr verlangt. Das galt auch für ein Mitglied des Laufreffs, der seinen ersten Hermannslauf absolvierte.

 Autor: Josef L.

Brauereienlauf in der fränkischen Toskana

Ein unvergessenes Wochenende verbachten zehn Läuferinnen und Läufer des “Lauftreffs Lieth“ in Paderborn bei der 2. Auflage des Brauereienlaufes in der fränkischen Toskana östlich von Bamberg. Bei kaiserlichem Altweibersommerwetter sorgten 1.500 Läuferinnen und Läufer – natürlich alles unter Einhaltung der Corona-Bedingungen – für beste Stimmung. Entlang der Strecke wurden bei den Verpflegungsstationen regionale Spezialitäten der örtlichen Brauereien, Metzgereien sowie Bäckereien angeboten. Insofern gönnte sich neben einigen “Zeitläufern“ der Großteil doch die eine oder andere Pause, um das Alleinstellungsmerkmal dieses Laufes auch zu genießen. Auch die vielen originellen Tracht-Kleidungen spiegelten den Volksfestcharakter dieses Laufes wider.

 Autor: Josef L.

Marienloher Volkslauf 12.06.2021

Es war fast wie immer, aber doch irgendwie anders. Das Datum stimmte, wir sind gelaufen, sogar beide angebotenen Strecken von 5 und 10 km hintereinander und am Ende gab es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Da wir inzwischen wieder in kleineren Gruppen laufen dürfen organisierte der Lauftreff den gemeinsamen Start und Lauf auf der ausgeschilderten Sololaufstrecke in Marienloh. Zwischendurch gab es sogar auf der 10 km Strecke eine selbst organisierte Verpflegungsstation, die überraschender Weise von Uli organisiert worden war. Dank Katja, Kirsten und Ewald gab es im Anschluss besagte Zielverpflegung und so ließen wir die Laufeinheit in gemütlicher Runde ausklingen. Schön war es, fast wie früher...

 

Salzkotten- Marathon

Auch wenn, der Name es nicht ganz vermuten lässt, es handelt sich hier um einen Wettkampf über 5 und 10 km. Das Besondere war, dass es der erste Wettkampf seit fast einem Jahr war, der nun wieder in Präsenz stattfand und einige TeilnehmerInnen unseres Lauftreffs waren dabei. Da Paderborn zu einer Modelregion mit sportlichem Schwerpunkt gehört, war es möglich dieses Event, das in dieser Zeit einzigartig war und auch überregional beobachtet wurde, mit entsprechendem Konzept stattfinden zu lassen. Die Resonanz unserer Läufer war durchweg positiv. Originalzitat: "Super wars in Salzkotten!"

Bentfelder Abendlauf 26.05.2021

Auch in Bentfeld fanden wir gut ausgeschilderte Strecken  von 4,9 km, 9,9 km und 21,1km, die wir auf allen Strecken für unser Training und zur Teilnahme am Hochstift Cup nutzten.  Aufgrund der flachen Strecke, waren einige LäuferInnen begeistert über ihre Ergebnisse, obwohl wir im gesamten Laufzeitraum viel Regen hatten. Am Ende zählte aber doch vor allem das gemeinsame Erlebnis vor Ort zu laufen. 

 

Residenz-Abendlauf

Im Moment nutzen wir auch die Sololäufe der Hochstiftcup- Serie, um auf alternativen Strecken zu laufen. So liefen wir am Mittwoch, aber auch an anderen Tagen die angebotenen Strecken von 5, 10 oder 20 km in Schloß Neuhaus. An einigen Tagen wurden wir im Ziel sogar mit einem Getränk vom Veranstalter belohnt, der regelmäßig vor Ort war und sich nach dem Befinden der Läufer und der Beschilderung der Strecke erkundigte.

 

Leiberger Volkslauf Teil 2 (17.04.2021)

Auch an diesem Wochenende gab es noch einmal die Möglichkeit, Stecken von 5, 10 oder 20 km zu laufen und so wurde der Samstagslauf noch einmal nach Leiberg verlegt. Wer letzte Woche nicht dabei war startete nun an diesem Wochenende, einige Läufer starteten auch wiederholt auf der selben oder einer anderen Strecke. Alle Beteiligten waren begeistert von der guten Beschilderung. 2 Läufer machten dennoch ein paar Zusatzkilometer, weil sie offensichtlich nicht auf die Beschilderung geachtet hatten. 

 

Leiberger Volkslauf/Sololauf (09.04.2021)

Der Hochstiftcup läuft dieses Jahr virtuell weiter und mit ihm auch viele kleinere Volksläufe. So haben wir unser Training mal wieder auswärts gestartet und sind beim Leiberger Volkslauf mitgelaufen. Auf die gut ausgeschilderte 20 km Strecke freuten sich 6 Mitglieder des Lauftreffs. Für Einige war es am Ende, aufgrund der erzielten Zeit, doch eher ein Wettkampf als ein lockerer Trainingslauf. Erschöpft und zufrieden nach 20 km Laufen mit 386 Hm waren hinterher jedenfalls alle.

Wir laufen weiter...

Auch nach über einem Jahr Einschränkungen bleiben wir dabei, laufen allein oder zu zweit und halten Kontakt über diverse Kanäle. Einige laufen inzwischen mehr Kilometer als sie dies sonst getan haben oder ergänzen ihr Training durch andere Sportarten wie Radfahren und Wandern. Manche nehmen an regionalen virtuellen Läufen wie dem Sälzerlauf teil, andere laufen in Eigenregie einen Marathon, wie z.B. Batti.

Almetal-"Geister"-Marathon (18.10.+24.10.2020)

Auch in diesem Jahr liefen wir den Almetal-Marathon. Da dieses Mal 8 Tage Zeit waren, um die Strecke eigenständig zu bewältigen, liefen wir am ersten Wochenende (18.10.) den Halbmarathon im oberen Almetal und am zweiten Wochenende (24.10.) den Halbmarathon unteres Almetal. Beim zweiten HM gab es sogar eine hervorragende Versorgung in Wewer durch ein Mitglied der Lauffamilie. Alle sind sich einig, es waren zwei tolle Läufe und nächstes Jahr gerne wieder.

Seite 2 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

Lauftreff Lieth Paderborn
Ulrich Klute 
Auf der Schulbrede 1
33098 Paderborn 
Telefon: 05251 / 640921
(nur Abends. Am besten per Mail) 
Mail: uli@lt-lieth.de

Über uns

Laufen in Paderborn.
Der nette Lauftreff im Herzen der Stadt. 

Neuste Beiträge

  • Osterlauf & Co
  • Rauslauf am 31.12.2024
  • Libori statt Training
  • 31. Funlauf in Wewer am 26.07.2024
  • Ahrathon am 15.06.2024

Laufwetter in Paderborn

Heute
11°C
Luftdruck: 1024 hPa
Niederschlag: 1 mm
Windrichtung: W
Geschwindigkeit: 6 km/h
© Deutscher Wetterdienst
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework